1
/
von
1
Umkehrfräse FLASH 125 mit Feinkrümelwalze
Umkehrfräse FLASH 125 mit Feinkrümelwalze
SKU:90001
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Abholung und Rückgabe: Mo. - Fr. 07 - 12 Uhr
Lieferung und Bedienung nach Vereinbarung
Teilen

Geräteinformationen
Technische Daten
Beschreibung
Diese Bodenfräse aus dem Hause Del Morino / Italien, welche seit 1875 hochwertige landwirtschaftliche Anbaugeräte in Eigenfertigung herstellen, ist eine echte Neuheit in der Welt des Garten- u. Landschaftsbaus. Sie kann als normale Bodenfräse und als Umkehrfräse genutzt werden. Durch Umkehrung der Drehrichtung des Getriebes und der Messer wird aus der Umkehrfräse eine normale Bodenfräse.
Arbeitsbreite der Fräse ist 1.250 mm, Anschluss an der Heck – Dreipunkt Ihres Schleppers in Kat. I, Antrieb über Zapfwelle mit 540 u/min, Gelenkwelle mit Scherbolzen ist im Preis enthalten . Je Flansch auf der Fräswelle sind 4 Fräsmesser verbaut (insges. 24 Stück). Gewicht der Fräse liegt bei rund 180 kg incl. Walze.
Die Funktion: Die gegen die Fahrtrichtung drehenden Fräsmesser nehmen den Boden auf und werfen ihn gegen ein Gitter aus hochwertigem Stahlfingern. Grobe Bodenbestandsteile werden durch das Gitter ausgesiebt und fallen vor das Gitter in die Fräsgrube. Anschließend beseitigt die pendelnd aufgehängte Nivellierplatte die Unebenheiten.
Die Einstellung der Arbeitstiefe erfolgt durch seitliche Kufen. Zum Zentralantrieb gehört ein patentierter Anschluss mit Scherbolzen.
Altrasen, Steine und härteste Schollen werden in den Boden eingearbeitet. Schon nach einem Arbeitsgang liegt die Feinerde oben. Steine einsammeln entfällt. Der Zeitgewinn bei der Bodenbearbeitung ist enorm. Da der Antrieb außerhalb der Arbeitsfläche liegt, entstehen keine unbearbeiteten Streifen.
Eine Feinkrümelwalze sorgt für ein perfektes Bodenbild, was in einem Arbeitsgang für die Neusaat vorbereitet ist.
Arbeitsbreite der Fräse ist 1.250 mm, Anschluss an der Heck – Dreipunkt Ihres Schleppers in Kat. I, Antrieb über Zapfwelle mit 540 u/min, Gelenkwelle mit Scherbolzen ist im Preis enthalten . Je Flansch auf der Fräswelle sind 4 Fräsmesser verbaut (insges. 24 Stück). Gewicht der Fräse liegt bei rund 180 kg incl. Walze.
Die Funktion: Die gegen die Fahrtrichtung drehenden Fräsmesser nehmen den Boden auf und werfen ihn gegen ein Gitter aus hochwertigem Stahlfingern. Grobe Bodenbestandsteile werden durch das Gitter ausgesiebt und fallen vor das Gitter in die Fräsgrube. Anschließend beseitigt die pendelnd aufgehängte Nivellierplatte die Unebenheiten.
Die Einstellung der Arbeitstiefe erfolgt durch seitliche Kufen. Zum Zentralantrieb gehört ein patentierter Anschluss mit Scherbolzen.
Altrasen, Steine und härteste Schollen werden in den Boden eingearbeitet. Schon nach einem Arbeitsgang liegt die Feinerde oben. Steine einsammeln entfällt. Der Zeitgewinn bei der Bodenbearbeitung ist enorm. Da der Antrieb außerhalb der Arbeitsfläche liegt, entstehen keine unbearbeiteten Streifen.
Eine Feinkrümelwalze sorgt für ein perfektes Bodenbild, was in einem Arbeitsgang für die Neusaat vorbereitet ist.